KÜNSTLER

Hier finden Sie Informationen zu unseren NOKUKO-Künstlern/innen. Entdecken Sie ihre Hintergründe und Geschichten, indem Sie die Porträts und persönlichen Geschichten von Alan Pedersen – ALANTHEROCK sowie die Existenzgrundlage von Lis Laurendorf, SOAL Studio & Pública Rework lesen. Entdecken Sie hier, exklusiv auf NOKUKO.com, ihre Absichten und Gedanken zu ihrer Kunst und ihren Drucken.

ALAN PEDERSEN-ALANTHEROCK

Seit seiner Kindheit nutzt Alan Pedersen, auch bekannt als Alantherock, visuelle Ausdrucksformen, um seine Gedanken zu reflektieren und auszugleichen. Besonders in schwierigen Zeiten hat es sich als nützlich erwiesen, auf die kreative Denkweise zurückzugreifen. Eine dieser Phasen war ein Wendepunkt und hat die Grundidee hinter NOKUKO maßgeblich geprägt – ein unternehmerisches Leidenschaftsprojekt, das Pedersens Glauben an die Verwirklichung von Träumen widerspiegelt.

Geschrieben von Anne Mette Steen-Andersen

»Wenn das Leben süß ist, sag Danke und feiere. Und wenn das Leben bitter ist, sag Danke und wachse« - Shauna Niequist . Normalerweise verlässt sich Alan Pedersen nicht auf Zitate, wenn er versucht, dem Leben einen Sinn zu geben. Doch genau dieses Zitat spiegelt wider und spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie er mit den Schlägen umgeht, die ihm das Leben im Laufe der Jahre versetzt hat. So hat er sich selbst beigebracht, harte Zeiten als Chancen zu sehen, zu lernen, sich zu entwickeln und Widrigkeiten in etwas Konstruktives zu verwandeln. Das Leben war nicht immer gnädig mit ihm. Es hat ihm einige schwere Schläge versetzt. Er verlor seinen Vater, als er 11 Jahre alt war, und seine Mutter starb vor fast 10 Jahren, sodass Alan nur eine sehr begrenzte biologische Familie und keine Geschwister hatte. Anstatt zuzulassen, dass Dunkelheit und Verlust ihn übermannen, verwandelte Alan seine Trauer in eine Erinnerung daran, dass das Leben jetzt gelebt werden muss. „Ich habe keine Angst vor dem Tod; ich habe Angst, mein Leben nicht zu leben“, wie er es beschreibt.

„Ich erinnere mich, dass meine Mutter viele Dinge hatte, die sie tun wollte, aber nie tat. Ich glaube, meine größte Angst ist, als 80-jähriger Mann dasitzen zu müssen und zu wissen, dass ich meinen Träumen nicht gefolgt bin. Zeit ist die knappste Ressource, die wir haben, und plötzlich kann es zu spät sein. Ich glaube, der Verlust meiner Eltern erinnert mich ständig daran, dass es besser ist, heute zu handeln, als bis morgen zu warten“, sagt Alan.

Deshalb hatte er keine Zweifel, als er auf die Idee kam, NOKUKO zu gründen. In der Vergangenheit hatte Alan andere unternehmerische Projekte, aber bei NOKUKO war das Gefühl anders: fast wie eine Berufung – ein unternehmerischer Traum, den er einfach verfolgen musste.

„Ich wusste von Anfang an, dass ich eine Plattform schaffen wollte, NOKUKO, auf der ausgewählte Künstler, die hochwertige Kunst schaffen, einbezogen und ermutigt werden können, an der Schöpfung teilzunehmen. Ich wollte sicherstellen, dass ihre Kunst und Leidenschaft angemessen belohnt werden. Und meine Absicht war es, eine Synergie zu schaffen, bei der Reflexion und Schöpfung zusammenarbeiten, um exklusive und bedeutungsvolle Kunst zu fördern, die im Mittelpunkt steht“, sagt Alan.

NOKUKO erkennt ein breites, gut informiertes Publikum an, das einzigartige, originelle Kunst und Drucke mit authentischen Geschichten verlangt. Bewusste Verbraucher, wie Alan seinen Zielmarkt beschreibt, sind Menschen, die bedeutungsvollere Kunst und Drucke wollen.

„Ich strebe danach, NOKUKO zu einem Sprungbrett zu machen, von dem aus sich unsere Künstler entwickeln, Inspiration finden und internationale Anerkennung für ihre Arbeit gewinnen können. Ziel ist es, bessere Bedingungen zu schaffen, um ein breiteres, besser informiertes Publikum zu erreichen. Dieses Projekt basiert auf sozioökonomischen Anforderungen sowie auf dem Wunsch, Künstler zu schützen und ihnen bei den Herausforderungen zu helfen, die ich selbst erlebt habe“, sagt Alan.

NOKUKO legt großen Wert darauf, die Geschichten hinter der Kunst zu teilen. Für Alan spiegeln seine Kunst und seine Fotografien das Bedürfnis wider, einen Zufluchtsort für Gedanken und Gefühle zu schaffen. Seit seiner Kindheit vertiefte er sich in das Zeichnen, neugierig oder auf dem Rücken liegend, um Figuren in den Wolken zu finden. Diese Leidenschaft hat ihn sein ganzes Leben lang begleitet. Indem er einen kreativen Raum schafft, findet er Raum zur Selbstbeobachtung und Interpretation des Alltags um ihn herum.

„Es fühlt sich fast so an, als würden Zeit und Raum verschwinden, wenn ich vor der Leinwand oder dem Computer stehe. Ich habe keine Ahnung, wo die Stunden bleiben und verliere völlig den Überblick über die Zeit. Die kreative Seite des Gehirns zu nutzen ist ein Werkzeug, um mich selbst besser zu verstehen und mehr Perspektiven und Möglichkeiten zu sehen. Dies gilt sowohl privat als auch im Geschäftsleben. Es erweitert meine Perspektive, macht mich empfänglicher für Input und gibt mir die Kraft, mich zu öffnen und zu entwickeln. Kreativität ist ein wertvoller Kontrast zu meinem akademischen Hintergrund im International Business und meinem geschäftsstrukturierten Leben. Sie trägt dazu bei, eine gute Balance zu schaffen“, sagt Alan und fährt fort:

„Früher in meinem Leben war ich nicht immer gut darin, meine Gefühle zu akzeptieren und zu verstehen. Wenn sie zu schwer zu handhaben waren, habe ich mich oft einfach abgeschottet und sie versteckt. Für mich war das das Einfachste – wahrscheinlich aufgrund meiner früheren Wahrnehmung von Stolz und Perfektionismus. Ich habe daran gearbeitet, diesen Teil von mir zu ändern, und das tue ich immer noch. Es ist ein Bereich, in dem man sich immer weiterentwickeln kann, wenn man möchte. In diesem Sinne hilft mir mein visueller Ausdruck in vielerlei Hinsicht. Kunst ist ein Zufluchtsort, in dem der Prozess – nicht das Ergebnis – im Mittelpunkt steht. Die Arbeit an mehr Offenheit spiegelt sich auch in der Kunst wider, die ich derzeit schaffe.“

Alan nutzt seine Leidenschaft für die Fotografie nicht nur, um über sein inneres Leben nachzudenken, sondern auch, um seine Neugier zu befriedigen und kleine Einblicke in die Schönheit der Natur zu gewinnen. Er vergleicht die Fotografie mit dem Angeln: Man geht in der Hoffnung hinaus, den großen Fisch zu fangen, aber man weiß nie, ob das klappt. Licht, Zeit, Motiv und Bedingungen sind Faktoren, die das Endergebnis ständig beeinflussen und prägen.

„Ich besitze eine enorme Neugier, die mich weltweit zu faszinierenden Orten, Kulturen und Menschen geführt hat. Sie bereitet mir große Freude und dient mir sowohl privat als auch beruflich als Inspiration. Ich bin bestrebt, Motive zu finden, die Geschichten erzählen – Geschichten aus der Natur, die wir schätzen und schützen müssen, und Geschichten aus alten Gebäuden, in denen Generationen gelebt haben. Mit meiner Kamera Motive zu verfolgen, ist für mich wie ein Spiel. Meine Reisegefährten haben mich oft dabei beobachtet, wie ich plötzliche Umwege machte oder mitten in der Nacht loszog, um das richtige Motiv einzufangen“, sagt Alan und lacht.

Dabei ist es für Alan nicht unbedingt entscheidend, ob der Betrachter seiner Kunst eine bestimmte Erzählung oder Stimmung in seine Motive hineinliest. Vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall: Ein Foto oder ein Kunstwerk sagt dem Betrachter, was er sehen möchte. Laut Alan Pedersen ist dies einer der faszinierendsten Aspekte der Kunst: Die große Vielfalt an Interpretationen und Geschmäckern bietet eine Grundlage für Gespräche und bedarf nicht unbedingt einer Erklärung, um für den Betrachter Sinn zu ergeben. Es kann für sich selbst sprechen....

ALAN PEDERSEN - ALANTHEROCK ORIGINAL KUNST & GEMÄLDE

Willkommen in unserer exklusiven Sammlung verfügbarer Originalkunstwerke und Gemälde von Alan Pedersen... 

Lis Lauendorf

Lis Lauendorf malt schon ihr ganzes Leben lang. Wie manchen Künstlern fällt es Lis schwer zu erklären, warum sie malt. Dennoch ist es eine treibende Kraft, die in Kreativität kanalisiert werden muss. Ihre großartigen Gemälde gehen in alle Richtungen und spiegeln Abschnitte ihres Lebens wider. Lis ist nicht nur eine unglaublich talentierte autodidaktische Künstlerin, sondern auch Alans Tante und Patentante. Mit Sicherheit eine inspirierende Person für alle um sie herum.

Die Gemälde von Lis Laurendorf werden bald exklusiv hier auf NOKUKO.com erhältlich sein.

FINDEN SIE IHRE KOLLEKTION HIER
SOAL Studio Logo - Black, white, colours gif edition

SOAL STUDIO

Willkommen im SOAL Studio, wo Kunst keine Grenzen kennt und Kreativität ihren wahrsten Ausdruck findet. Im Herzen von Kopenhagen, Dänemark, gelegen, ist das SOAL Studio mehr als nur ein Raum – es ist ein gemeinschaftlicher Zufluchtsort, an dem sich Künstler und Partner unter dem Banner der Kreativität und Liebe vereinen.

Unser Grundgerüst ist einfach und doch kraftvoll: keine Rahmen, nur pure Kreativität. Hier gibt es keine vorgeschriebenen Kunststile, nur eine Leinwand, die darauf wartet, mit den grenzenlosen Möglichkeiten der künstlerischen Vorstellungskraft geschmückt zu werden. SOAL Studio lässt sich von unterschiedlichen Quellen inspirieren, setzt Trends und ist bei vielen begehrt. Inspiriert von der Welt mit einem Hauch des weltberühmten skandinavischen Stils.

Was uns auszeichnet, ist der Glaube daran, Barrieren zu durchbrechen, Gleichheit zu feiern und Vielfalt zu begrüßen. SOAL Studio ist nicht nur ein physischer Raum; es ist eine Geisteshaltung, die die Schaffung von allem ohne Einschränkungen fördert. Kommen Sie mit uns in eine Welt, in der Kunst gedeiht, uneingeschränkt und nur durch die weite Fläche kreativer Freiheit begrenzt.

Alpe

Meine Vision hinter Alpe dreht sich um Kreativität, Erkundung und Lernen. Mit meinem Alpe -Kunstdruck möchte ich Neugier, Dialog und Fantasie zwischen Menschen anregen – insbesondere bei Kindern und ihren Eltern. Er regt zu Fragen an, die Gespräche anregen, wie etwa „Was siehst du?“ oder „Was denkst du, was es ist?“

Dadurch haben Kinder und andere die Möglichkeit, sich durch spielerisches Entdecken zu entwickeln, ihre Vorstellungskraft zu nutzen und gleichzeitig neue Wörter zu lernen. Es geht nicht um das Endergebnis, sondern darum, einen Raum zu schaffen, der Kreativität inspiriert und fördert.

Pública Rework baut auf dem Konzept auf, Kunstwerte zu schaffen und zu erweitern. Sie beabsichtigen, neue Kunst auf der Grundlage aktueller Kunst zu schaffen, mit Respekt vor den alten Kunstwerken und den Künstlern dahinter. Mit ihren eigenen Worten: „Remixe, Mash-Ups, Remastering und Reworks sind in anderen Genres der Kunstwelt üblich, zum Beispiel in Musik und Spielen (die wir teilweise auch als künstlerische Meisterwerke betrachten).

Auf diese Weise bedeutet das nicht, dass das ursprüngliche Meisterwerk auf keinen Fall unglaublich ist. Neue Editionen tragen nur zu neuen Rahmen oder Anlässen bei.

Wir wollen den Kunstwert erweitern, indem wir unsere eigene Note hinzufügen. Unser Beitrag erfolgt in Form von Politur, Mischung und Überarbeitung auf unterschiedliche Weise – mal modern, mal klassisch und mal ganz neu.

PUBLICA REWORK-KOLLEKTION

Willkommen in der innovativen Kollektion von Pública Rework auf NOKUKO.com, wo die...